Willkommen in der Welt des besten Sehens!

Wir betrachten Ihr Auge individuell: Mit dem DNEye® Scanner von Rodenstock wird jedes Ihrer Augen einzeln vermessen und dabei tausende Datenpunkte genau erfasst. So können alle biometrischen Schlüsselparameter des jeweiligen Auge präzise ermittelt werden. Ihre Daten aus der biometrischen Vermessung fließen direkt in die Produktion Ihrer Brillengläser ein. Sie werden so berechnet, dass sie auf den Mikrometer genau zu Ihrem individuellen Auge passen. Heraus kommen biometrisch exakte Brillengläser, mit denen Sie jedem Augenblick so scharf erleben können wie nie zuvor. 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Bestes Sehen durch 100 % Ausschöpfung Ihres individuellen Sehpotenzials.
  • Erleben Sie schärfstes und kontrastreichstes Sehen, besonders bei Dämmerung.
  • Genießen Sie höchsten Komfort und beste Verträglichkeit.
  • Sie bekommen höchste Markenqualität von Rodenstock, erkennbar am Markenzeichen.

Denn Genauigkeit ist unsere Leidenschaft!

Was wir mit dem DNEye-Scanner messen können:

Die Augenlänge

Die exakten Augen-messungen mit dem DNEye® Scanner zeigen, dass die Augenlänge je nach Person bis zu 10 mm variieren kann. 
Das bedeutet, dass ihre Augen das Licht unterschiedlich brechen.

Die astigmatische Hornhaut-Brechkraft

Der Astigmatismus ist eine unregelmäßige Krümmung der Linse oder der Hornhaut mit erheblichen Einfluss darauf, wie das Licht im Auge gebrochen wird. Wenn wir das Auge mit dem DNEye® Scanner messen, können wir sehen, wie die individuellen Werte verteilt sind.

Die sphärische Brechkraft der Hornhaut

Mit dem DNEye® Scanner bestimmen wir die spährische Brechkraft der Hornhaut, die einen wesentlichen Teil der sphärischen Brechkraft des Auges ausmacht.

Die Pupillengröße

Für die Brillenglasherstellung ist es wichtig, die Größe der Pupille bei verschiedenen Lichtverhältnissen - und bei unterschiedlichen Objektentfernungen - zu kennen. Mit dem DNEye® Scanner messen wir sie exakt.

Die Augenlinse

Die Augenlinse bricht Lichtstrahlen auf die Netzhaut und ermöglicht, Objekte im Nah- und Fernbereich zu fokussieren. Ihre Form und Position sind für die Brillenglasberechnung von großer Bedeutung.